🚑 #Rettungsdienst per App navigieren – Leitstelle setzt auf neue Technik
—
💥🚗 Bei einem #Unfall ist oftmals schnelle medizinische Hilfe nötig. Gerade im Wald oder Feld ist die #Navigation für die #Rettungskräfte oftmals schwierig. Die Integrierte Leitstelle im Main-Tauber-Kreis kann nun Standortdaten erhalten, die durch das Smartphone mittels der AML Technik (Advanced Mobile Location) gesendet werden können.
🤵 Darüber hinaus empfehlen Erster #Landesbeamter Florian Busch, #Leitstellenleiter Matthias Hofmann und Kreisbrandmeister Andreas Geyer allen Bürger*innen, die kostenfreie #App „What3Words“ auf ihren Smartphones zu installieren und zu nutzen. Mit dieser App ist es möglich den Aufenthaltsort einer Person auf drei Meter genau zu bestimmen.
🎯 Um den Standort zu übermitteln muss die Anruferin oder der Anrufer nichts tun. Die Übermittlung erfolgt vollautomatisch, sobald man die #Notrufnummer 112 wählt und dort das Anliegen schildert.
📱 Bisher funktioniert dies aber nur bei knapp 60 – 70 Prozent, da bei älteren Geräten keine AML-Daten versendet werden können. Auch wenn sich das Smartphone nicht in einem fremden Netz befindet, kann keine Datenübertragung stattfinden. In diesen Fällen kann wiederum die „What3Words“ App weiterhelfen.
Quelle: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Unsere Region
Rubriksponsor:
@hohenlohe_plus
#hohenlohe #news #nachrichten #unsereregion #regionalenachrichten #meldungen #wissen #onlinenews #onlinenachrichten #info #information #instanews #newssha #schwäbischhall #lksha #landkreisschwäbischhall #hohenlohe #hohenloherregion #regionhohenlohe